Die Unruhe und das Schreiben

Vom Bett aus sehe ich die Baumwipfel des Friedhofs und die zeigen die Jahreszeiten an. Ohne Unterlass. Im April fing es an mit der Unruhe, da waren die Wipfel noch kahl und ich wusste noch nicht, wohin mich diese Unruhe führen wird. An sich ist die Idee für den Roman sehr alt und es gibt eine Vorläuferversion, in der sich die Geschichte aber dermaßen verästelte, sodass es entweder eine Machete gebraucht hätte, um weiter zu kommen oder eine Brandrodung. Ich beließ es bei dem entstandenem Dickicht. Dem Abbruch im Nirgendwo. Dass es abermals dieses Thema sein würde, war keine klare Entscheidung, sondern eine logische Konsequenz.

Was ich brauchte, war diese Unruhe. Es ist eine gefährliche Unruhe, die Abschweifungen wie Liebesaffären umgarnt. In Tamariu, Anfang Juni, ging ich auf die Suche. Irgendetwas musste hinter dem Dickicht sein und ich brauchte keine Machete, nur meine Beine. Sie trugen mich die Haarnadelkurven auf und ab, bis ich die passende Stelle gefunden hatte. Einen Ausblick auf das Meer, wo mir nichts die Sicht verstellte. Meine Eingebung kam mir noch merkwürdig vor. Es war eine Bemerkung von Olivia Laing in „The Lonlely City“ über Andy Warhol, über Telefone, Kommunikation, Distanz und die 60er. Die zeitliche Distanz zu sich selbst. Gespräche aus der Vergangenheit, die einen ereilen. Ich lief zurück nach Tamariu und fand unterwegs ein leeres Blatt Papier. So als wäre es über eine Mauer mir direkt vor die Füße geflattert. Ich hatte den Plot und schrieb ihn, im Hotel angekommen, auf das leere Blatt Papier. Einen Plot, den ich kontrollieren konnte, den ich mochte und wunderbar fand. Von dem ich wusste, wie er beginnt und wie er vermutlich enden wird.

Wir haben jetzt Ende August und die Farben einzelner Baumwipfel künden vom Herbst. Ich kenne nun das Ende des Romans und was es noch bedarf sind vermutlich nur ein paar Wochen oder Monate Fleißarbeit.